
NGO-Protest
Eine internationale Koalition aus mehr als zwanzig NGOs in neun Ländern – unter ihnen in Österreich die Gesellschaft für bedrohte Völker, ECA Watch Österreich und GLOBAL 2000 – fordern Sanktionen gegen Malaysia wegen politischer Protektion von Taib Mahmud. Der Regierungschef des malaysischen Bundesstaats Sarawak, so der NGO-Vorwurf, lässt seit 30 Jahren den Regenwald von Borneo abholzen. Dank Missbrauch seines Amtes und extremer Korruption sei er in dieser Zeit zum Milliardär geworden.
In einem Schreiben an UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, das Anfang Juni dem UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in Wien übergeben wurde, verlangten die NGOs Sanktionen gegen das Land wegen Nichtumsetzung der UN-Konventionen gegen Korruption sowie gegen transnationale organisierte Kriminalität. Vor dem UNO-Sitz in Wien fand außerdem – trotz strömenden Regens – eine Protestkundgebung statt.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.